Rudolf Gruber - Unser Bürgermeisterkandidat

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

am 15. März 2020 werden der Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Pielenhofen neu gewählt. Ich stelle mich für das Amt des 1. Bürgermeisters zur Wahl.

Was treibt mich dazu an und was möchte ich über dieses Amt bewirken?

Zunächst: Pielenhofen ist meine Heimat. Wir sind hier als Familie sehr stark verwurzelt. Meine Frau Marianne und ich sind in vielen Vereinen aktiv und haben uns von Anfang an in das gesellschaftliche Leben in Pielenhofen eingebracht. Pielenhofen ist eine liebenswerte und lebenswerte Gemeinde, für die es sich lohnt, sich zu engagieren.

Das mache ich bereits seit vielen Jahren als Mitglied des Gemeinderates und als 3. Bürgermeister. Meine Erfahrungen als Jurist bei der Stadt Regensburg kommen mir dabei sehr zu Gute. Als Justiziar und Leiter der Rechtsabteilung der Stadt habe ich Großprojekte mit vorangetrieben sowie Verhandlungen mit Firmen und Behörden zu wichtigen Verträgen geführt. Derzeit bin ich Leiter des Umweltamtes. Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind meine wichtigsten Arbeitsfelder.

Durch diese Tätigkeiten habe ich die Kompetenz erworben, kommunale Projekte erfolgreich umzusetzen. Ich bin gut vernetzt zu Entscheidungsträgern bei übergeordneten Behörden und durch meine Tätigkeit im Gemeinderat habe ich sehr gute Kontakte zu vielen staatlichen und privaten Stellen erhalten, was unerlässlich für einen Bürgermeister ist.

Der 1. Bürgermeister von Pielenhofen übernimmt ab 1.Mai 2020 in Absprache mit Wolfsegg die Aufgabe als Gemeinschaftsvorsitzender bei der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Pielenhofen-Wolfsegg. Er ist damit Chef der Verwaltung. Führungserfahrung, das Definieren von klaren Vorgaben und die nötige Sozialkompetenz habe ich in meinen verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bewiesen. Außerdem bin ich seit Jahren VG-Rat.

Beruflich habe ich viel erreicht und ich möchte mich jetzt noch einmal einer neuen Herausforderung stellen. Mein Arbeitgeber gibt mir die Möglichkeit, mich im Fall meiner Wahl voll auf die anspruchsvolle Aufgabe des 1. Bürgermeisters zu konzentrieren.

Auf meine Familie bin ich stolz, meine Frau und meine beiden Kinder Stephanie (27 Jahre) und Thomas (24 Jahre) unterstützen meine Kandidatur.
Pielenhofen hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Gemeinsam haben wir viele Dinge auf den Weg gebracht.
Aber auch in der nächsten Zukunft stehen große Herausforderungen an:

  • der Bau des Feuerwehrhauses
  • die Erweiterung des Kindergartens und der Kinderkrippe
  • ein Energiemonitoring (aus Klimaschutz- und Kostengründen)
  • die ökologische Aufwertung gemeindlicher Flächen z.B. durch ein Wildbienenprojekt mit dem Waldkindergarten
  • der Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur(insbesondere Nahversorgung, Straßen und Wege)
  • die Überarbeitung des Flächennutzungsplans (zur Optimierung von Natur-, Gewerbe- und Bebauungsflächen)
  • ein verbesserter ÖPNV (kürzere Fahrzeiten und bessere Taktung)
  • der weitere Ausbau der Radwege (insbesondere Rohrdorf-Pielenhofen)
  • Verbesserung der Verkehrssituation rund um Regensburg (in Zusammenarbeit zwischen Stadt und Umlandgemeinden)
  • die Digitalisierung der Verwaltung (zur Effizienzsteigerung und für mehr Bürgernähe)
  • der weitere Ausbau von Mobilfunk und Breitbandversorgung 

Diese und viele weitere Themen anzupacken, erfolgreich und gewinnbringend für uns alle umzusetzen und dabei aber auch die knappen Finanzmittel nicht aus den Augen zu verlieren, treibt mich an.

In der Gemeinde sind oft sehr unterschiedliche Interessen auszugleichen. Der Bürgermeister muss zuhören können, Argumente abwägen und dann tragfähige und klare Entscheidungen treffen. Diese Fähigkeiten habe ich in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt, ebenso wie Kreativität, Einfühlungsvermögen, Tatkraft und Entscheidungsfreude. Dabei ist mir der Zusammenhalt in der Gemeinde und das gegenseitige Miteinander eine Herzens-angelegenheit.

In Pielenhofen gibt es so viel ehrenamtliches Engagement, sei es bei der gemeindlichen Feuerwehr, bei den verschiedenen Vereinen, in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, in der Nachbarschaftshilfe, im Kulturbereich, im Komitee für unsere Partnergemeinden u.a. Dieses Potenzial will ich erhalten und fördern.

Kommunalwahlen sind Persönlichkeitswahlen, insbesondere in kleinen Gemeinden wie der unseren. Die Wähler suchen sich die Personen aus, die sie für am besten geeignet für das Amt des Bürgermeisters und des Gemeinderates halten, nicht Parteien. Die große Politik gibt keine Antworten auf die kommunalen Interessen der Bürgerinnen und Bürger.

Für die Wahl am 15. März bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Als Ihr Bürgermeister werde ich meine Kompetenzen und meine Erfahrung parteiübergreifend zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Ihr Rudolf Gruber